CVJM Baden Aktuell
Delegiertenversammlung des CVJM Baden
Herzliche Atmosphäre, lebendige Gemeinschaft und Tiefgang
Am 22.03.2025 fand die diesjährige Delegiertenversammlung des CVJM Baden in Königsbach statt. Die Veranstaltung begann in herzlicher Atmosphäre mit Kaffee und Butterbrezeln, die den perfekten Rahmen für Gespräche und Begegnungen boten.
Generalsekretär Matthias Kerschbaum und Vorsitzender Felix Junker begrüßten die Delegierten und Gäste herzlich.
Gottesdienst
Der Gottesdienst wurde von unserem Musikfreiwilligendienstteam M3 eröffnet, gefolgt von Hendrik Schneiders Predigt. Das Thema war die Geschichte des verlorenen Sohnes, mit einer Einladung, aufeinander zuzugehen und die Versöhnung als Gewinn zu betrachten. Hendrik betonte, dass dies im Kleinen in der christlichen Gemeinschaft beginnt, aber auch für die ganze Welt gilt. Er stellte die Frage, ob wir den einfachen Weg gehen wollen, der durch Angst und Wut geprägt ist, oder ob wir den Gewinn der Versöhnung im Blick haben und uns berühren und verändern lassen wollen.
Es folgte die Verabschiedung von Hendrik Schneider mit einer Laudatio von Ralf Zimmermann, der hervorhob, wie viel Liebe Hendrik in seinen Dienst eingebracht hat, und augenzwinkernd an seine manchmal unkonventionelle Art erinnerte, mit der er die richtigen Impulse setzen konnte. Ralf dankte Hendrik für die hunderten geschulten und professionalisierten Jungscharleiter, die unter seiner Verantwortung in den entsprechenden Kursen ausgebildet wurden.
wEin weiterer Höhepunkt war die Beauftragung von Landessekretärin Dina Ketzer zur öffentlichen Sakramentsspende und Wortverkündigung durch Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt und Generalsekretär Matthias Kerschbaum. Gemeinsam feierten wir das Abendmahl, und der Gottesdienst wurde mit Gebet und Segen beschlossen.
Grußwort von Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt
Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt schätzt den CVJM und unseren Dienst im Namen Jesu an jungen Menschen sehr. Er drückte seine persönliche Wertschätzung sowie die der badischen Landeskirche gegenüber dem CVJM Baden aus. Er betonte die Einheit im Geist als Gemeinschaft der Heiligen zwischen Landeskirche und CVJM. Basierend auf der aktuellen Jahreslosung erinnerte er daran, dass neben allem rationalen Prüfen auch der Geist Gottes uns als DV sowie unser Tun und Wirken vor Ort leiten dürfe – wie ein Wachstumshormon, das lebendig macht und wachsen lässt.
Grußwort von Katja Kreeb
Katja Kreeb, Sprecherin des Kuratoriums des CVJM Baden und Dezernentin im Enzkreis, berichtete über ihre persönliche Historie mit dem CVJM und erinnerte an ihr Ausbildungsbewerbungsgespräch, bei dem es hieß: „Du hast ja Jungschar gemacht, dann scheint das ja zu passen.“ Sie betonte ihre Dankbarkeit gegenüber dem CVJM für die positive Prägung und lobte die Verbindung aus dem Bewahren von Werten mit neuen Methoden und Offenheit für Neues. Als Ausdruck des Dankes wird der Enzkreis eine Spende an den Landesverband tätigen.
Vorstellung CVJM Königsbach-Bilfingen
Der gastgebende Verein, CVJM Königsbach-Bilfingen, stellte sich durch ein Video über seine Arbeit in 2024 und eine Präsentation von Lukas Ewald, dem 1. Vorsitzenden, vor. Der Verein stärkt sich aktuell durch die Eintragung als e.V. und steht vor Herausforderungen aufgrund der fehlenden Pfarrperson im Ort – sieht darin aber auch Chancen für Veränderungen. Es gibt eine Minijob-Stelle im Vereinskontext und ein neues Format für Mitarbeitende. Der Verein möchte sich weiterentwickeln, um den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden, nach dem Motto: „Echte Orte für echte Menschen.“
Offizieller Teil der DV
Nach einer kurzen Pause mit Sektempfang eröffnete Jannick Höpfinger den offiziellen Teil der DV und stellte die satzungsgemäße Beschlussfähigkeit fest. Es folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden.
Bericht des 1. Vorsitzenden Felix Junker
Felix freute sich über das Zusammenkommen der CVJM-Bewegung in Baden. Er berichtete über den Dienstbeginn von Dina Ketzer als Landessekretärin und die Einführung eines gemeinsamen Coworking-Tages zur Stärkung der Zusammenarbeit unter den Hauptamtlichen. Trotz krankheitsbedingter Vakanzen fand das Team kreative Lösungen.
Im Rahmen des LEWO-Gottesdienstes wurde Viktoriia Reva verabschiedet, die die Ukrainehilfe des CVJM Baden verantwortet hatte. Hendrik Schneider wird ab dem 1. April eine neue berufliche Herausforderung annehmen und den CVJM Baden verlassen. Felix dankte beiden für ihren Einsatz und wünschte ihnen Gottes Segen für ihren Neuanfang.
Der Transformationsprozess des CVJM Baden trägt bereits Früchte, und viele haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende engagieren sich, um den CVJM in die Zukunft zu führen.
2025 wird die Frage behandelt, wie die Erfahrungen aus dem Transformationsprozess auf Landesebene in die Ortsvereine transportiert werden können. Beim Summit im November steht das Motto „Zeit zum Aufbruch“ im Mittelpunkt. Felix lud alle Vorstandsteams und Verantwortlichen der Ortsvereine herzlich dazu ein.
Der CVJM Baden sieht sich als aktiver Mitgestalter des CVJM Deutschland und gratulierte Hansjörg Kopp zur Bestätigung als Generalsekretär.
Zum Abschluss dankte Felix allen, die sich haupt- und ehrenamtlich im CVJM Baden engagieren. Er betonte die Bedeutung der Unterstützung durch die Ortsvereine und die großzügigen Spenden.
Bericht des Generalsekretärs Matthias Kerschbaum
Ein Musikstück von M3 leitete über zum Referat von Matthias Kerschbaum.
Matthias sprach über den Transformationsprozess des CVJM Baden und dessen Bedeutung für die Zukunft. Ohne diesen Prozess würde der CVJM Baden kleiner werden, Zugänge verlieren und seinem Auftrag nicht mehr nachkommen können. Der CVJM Baden hat sich entschieden zu wachsen und seinen Auftrag gemäß der Pariser Basis zu erfüllen.
Er betonte, dass CVJM-Ortsvereine mit einer starken eigenen Identität zukünftig besser aufgestellt sein werden. Gespräche über die Zukunft sollten in Vorstandssitzungen und Mitarbeitendenkreisen geführt werden, um die CVJM-Identität zu stärken.
Besonders erfreulich sei, dass YChurch eine konsequente Antwort auf die Bedürfnisse der nächsten Generation ist. Der CVJM Baden fragt sich: „Was tut jungen Menschen gut und stärkt sie in ihrem Glauben?“ Mehr Taufen, z. B. beim Maxxcamp und KonfiCastle, sind ein starkes Zeichen für den CVJM als geistliches Werk mit klarem Fokus auf junge Menschen.
Nachhaltigkeitschallenge
Im Rahmen der Nachhaltigkeitschallenge wurden die CVJM-Ortsvereine Mannheim, Linkenheim, Kembach-Dietenhan, Sexau, Karlsruhe und Rastatt mit jeweils 200 € prämiert. Die Projekte umfassten Müllsammelaktionen, eine Wärmepumpe für das Vereinsheim, Stadtradeln, einen Recycling-Spielplatz, Flohmärkte, Wertstoffsammlungen und den Bau einer Trockentrenntoilette für ein Freizeitgelände.
Jahresabschluss, Wirtschaftsplan und Beschlüsse
Nach dem Mittagessen fanden Workshops und eine Jump-Sportaktion statt. Anschließend wurden der Jahresabschluss 2024 vorgestellt, der Vorstand entlastet und der Wirtschaftsplan 2025 beschlossen.
Bericht aus der Findungskommission
Andreas Scharf berichtete, dass Felix Junker und Kathrin Mangler nach Ende der Wahlperiode nicht erneut kandidieren werden. Daher werden zwei neue Personen für den Vorstand gesucht.
Abschluss
Mit Dank an alle Beteiligten sowie Gebet und Segen wurde die Delegiertenversammlung beendet.
Andreas Scharf, stellv. Vorsitzender CVJM Baden
Mehr Fotos gibt es hier.
Weitere Artikel:
- Zusammenarbeit mit Kirchengemeinde positiv gestalten
- Delegiertenversammlung des CVJM Baden
- Neuer Jugendgottesdienst „ONE“
- Lebenshaus-Jahresteam unterwegs
- LaJuLa 2025 – alles klar
- Projekte initiieren und stemmen
- Mehr als eine zentrale Schulung!
- Willkommen im Team!
- Fachtag „CVJM und Schule“
- Alpintour 2025 Großvenedigergebiet
- Werde Teil der CEL Season 3
- Generationen im CVJM
- Junge Menschen am Lebensort Schule erreichen
- Abwechslungsreich und vielfältig
- Mitarbeitende begleiten und motivieren
- Neu: Das Frauen-Wochenende
- Jugendtour 2025
- Unermüdliches Engagement
- Eine Hütte – drei Tage – viel Ermutigung.
- Danke, Viktoriia Reva!
- Baumhauscamp-Schulung
- Tage voller Gemeinschaft und Impulse
- Hoffnungsfestival 2025 in Karlsruhe
- Grundkurse zum Start ins neue Jahr
- Praxistag Erlebnispädagogik
- Großzügigkeit - Ein Schlüssel zu mehr Gemeinschaft
- Theologische Abende
- Gründergeist Starterkurs 2025
- Kuratorium des CVJM Baden
- Familien im Blick
- Frische Ideen für deine Jungschargruppe?
- Marienhof-Adventsmarkt und Uneroiser Schloss-Advent
- Das "Reich Gottes" erfahren!
- Digitales CVJM-VorstandsForum
- Lebenshaus-Post 152 ist online
- Leere Batterie – volle Powerbank
- „Zuhause im CVJM?!“
- Wegweisende Impulse für die Zukunft
- Ein Roboter nimmt Reißaus
- Der SUMMIT-Samstag begeistert!
- SNOW & FUN
- Jugend pflanzt Zukunft
- YMCA-Gebetswoche 2024
- Unser Jahresprogramm ist online
- Kultur der Großzügigkeit
- Update Summit
- So lebendig kann Kirche sein
- „Streiflichter“ beim World YMCA
- SUMMIT – die Uhr tickt!
- MY Y – Jetzt gibt’s Themen...
- Auftanken bei DAYS!
- Sport mit Behinderung
- Gründergeist - Das Gipfeltreffen
- Lebenshaus-Post 151 | 2024
- Passen CoWorking und Kirche zusammen?
- Besonderer Mitarbeiter-Ausflug
- Unsere Partner im Kenya YMCA
- Die neuen M3ler
- Vom Wirken des Heiligen Geistes
- Eine Aufbauarbeit, die Früchte trägt
- Vier neue Gesichter
- Verwurzelt im Himmel.
- Hoher Besuch auf dem Marienhof!
- 1. "Kirche Kunterbunt"-Konferenz
- Familiencamp 2024 – genial!
- Ein Kindertraum wird wahr!
- MAXX 2024 – Time to shine!
- Open-Air-Konzerte im Schlosshof trotzten dem Wetter
- Neuer leitender Sekretär im CVJM in Meckesheim
- Zwölf erkunden die Lahn
- Gründungspreis des CVJM Deutschland
- CVJM-Baumhauscamp schafft Licht und Raum
- Gründergeist – das Gipfeltreffen
- Bereichernd und kurzweilig
- Gründung „Kirche auf Franklin. YChurch.“
- Treffen der Entscheidungsträger
- M3-Abschlusskonzert
- Im Glauben entsteht Gemeinschaft
- 24h-Meeting im Forsthaus
- YChurch WohnzimmerEdition
- Mitarbeit beim Badentreff
- Frühjahrsschulung im Wald von Michelbuch
- Erste Beiratssitzung für das Rollout
- Konzert Watoto-Kinderchor aus Uganda
- Transformation im CVJM Baden
- Schulungsabend für junge Vorstandsmitglieder
- Kirche Kunterbunt und CVJM
- Power-Up 2024
- Herausforderungen und Chancen
- Wir haben einen Traum!
- Das war BASE 2024
- Kinderfreizeit Marienhof
- Schulungsabend für junge Vorstandsmitglieder
- M3 Zwischenbericht
- Fachtag zur Ge-Na Studie
- Wechsel im CVJM Heidelberg
- Kinder- und Jugendarbeit vorangebracht